Kulturtrip, Sommer und Ferienzeit passen hervorragend zusammen, aber sowas von!!! Vielleicht bist du gerade im Urlaub oder wieder zurück? Oder der Urlaub steht kurz bevor? Oder du bist gerade in der Planungsphase für den Urlaub? Was gibt es da Besseres, als Inspiration zu erhalten oder zu geben? Genau deshalb rufe ich zur mittlerweile vierten Blogparade bei mir im Blog auf – das Thema: Was ist dein Kulturtrip für mich im Sommer? (Laufzeit bis 7.8.16).

Diese Bilder animierten mich zur Blogparade „Kulturtripp“ #KultTripp: die Kirche „Sainte-Marie de Serrabona“ (serra bona: gute Berg) im Boulèstal, Südfrankreich.
Sommerzeit ist Urlaubszeit ist Kulturzeit?
Oh ja, bei mir steht der Urlaub noch an, trotzdem befinde ich mich schon im Ferienmodus, zumindest gefühlt. In der Schule ist bei den Kids gerade wenig zu tun. Meine Lehrübung in der Digitalen Kunstgeschichte (#DigKV) ist beendet und ich schaue wieder rechts und links, auf dem Schreibtisch stapelte es sich bzw. ordne mein Bilderarchiv.
Dabei verlebendigten sich die Bilder und schwupps, ehe ich es mich versah, schwelgte ich in den Kulturtrips vergangener Urlaube. Denn das waren sie vor den Kindern grundsätzlich – sind sie zwar jetzt mit Kindern auch noch, aber eben abgespeckt bzw. etwas anders gestrickt. Ging ich damals im Sommer in den Urlaub, so fuhr ich mit dem Motorrad als Sozi die Kultstätten der Vorlesung meines Profs ab. Mini-Orte in Burgund kamen dabei heraus, manches Mal nur ein romanisches Portal, das ich unbedingt sehen wollte, ein anderes Mal ein Mini-Ort zwar, der aber aufgrund der Bedeutung der Kulturstätte maximal von Touristen bevölkert war. Was mochte ich wohl mehr? Und was machte den perfekten Kulturtrip für mich aus?
Verrückt war, dass es in den gehypten Stätten, trotzdem lauschige, ja einsame Plätze gab, die von den Bustouristen nicht angepeilt wurden. Nette Gespräche mit sympathischen Einheimischen, wunderbare kulinarische Genüsse, tolle Ausblicke kamen dabei heraus und hin und wieder fand ich auch die Zeit, ein Buch zu lesen, das nichts mit Kunstgeschichte zu tun hatte – insgesamt Kulturgenuss pur!
Themen für die Blogparade Kulturtrip
Einiges, worüber du schreiben kannst, ist schon angesprochen. Für mich ist der Kulturbegriff sehr dehnbar (siehe dazu auch #KultDef). Es soll auch nicht um diesen gehen, sondern um deine Tipps für Kulturtrips für uns.
- Wo sollten wir warum hinfahren?
- Was gibt es kulturell dort zu erleben? (Museum, Ausstellung, Monument, Festival, Theater)
- Was beeindruckte dich am meisten?
- Wir schätzen auch sehr die Tipps von tollen Locations, Bars, Restaurants.
- Gibt es ein Buch, dass du gerne am Abend oder zwischendurch gelesen hast?
- Wie muss für dich ein perfekter Kulturtrip aussehen? Was sind die Zutaten dazu?
- Du kannst uns gerne einen einzelnen Ort, Ausstellung, Museum, Konzert etc. empfehlen oder du nimmst uns komplett auf deinen Kulturtrip durch mehrere Orte mit.
Wer kann bei der Blogparade #KultTrip mitmachen?
ALLE. Wie immer sind Blogger aller Couleur zur Blogparade Kulturtrip eingeladen: Kulturblogger, Reiseblogger, Foodblogger, Familienblogger, Buchblogger, Corporateblogger, Techblogger (Empfehlungen zu Urlaubsapps fände ich klasse) und und und. Sorry, dass ich hier jetzt nicht die ganze Bandbreite der Blogosphäre gezielt nenne, je unterschiedlicher die Beiträge, umso schöner für alle. In der Tat fände ich es fein, wenn sich die Blogger bei #KultTrip durchmischten, egal welchen Hintergrund du hast.
Und ja, liebe Kulturinstitutionen, es wäre superklasse, wenn auch ihr euch mit euren Blogs, Häusern oder mit einem speziellen (Ferien-)Programm beteiligt.
Wie immer biete ich natürlich auch die Möglichkeit, dass Leser von mir, die kein eigenes Blog haben, ihren Kulturtrip im Kommentar abgeben oder mir einen Gastbeitrag schicken, den ich im Blog veröffentliche. Für letzteres kontaktiert mich via E-Mail. Ich freue mich darauf!
Kleine Planänderung zu sonst: Kulturtrip ist eine BlitzBlogparade bis 7.8.16
Ja, das möchte ich mal testen. Meine bisherigen Blogparaden liefen fünf Wochen plus minus null. Kulturtrip ist anders. Sie startet heute und endet am 7.8.16, definitiv. Danach bin ich im absoluten Urlaubsmodus. Der Familie versprach ich einige Wochen computer- und handyabstinent zu sein. Mal schaun‘, ob’s mir gelingt.
Ablauf der Blogparade #KultTrip
- Dauer der Blogparade: 14.7. – 7.8.2016
- Stichwort: Blogparade „Mein Kulturtrip für dich im Sommer“ #KultTrip
- Verlinke deinen Artikel mit dem Aufrufpost hier und gib zur Sicherheit die URL des Artikels im Kommentar hier an.
- Wer über einen Twitter-Account verfügt, kann mich (@TanjaPraske) mit dem Hashtag #Blogparade und/oder #KultTrip zusätzlich über den Beitrag informieren. Oder du postest deinen Blogartikel bei mir auf der Facebook-Seite: www.facebook.com/kulturtalk.
- Dein Artikel wird hier unter Aktualisierung verlinkt. Zudem schreibe ich eine Zusammenfassung der Artikel nach Ablauf der Blogparade.
- Via Twitter, google+, Facebook „Kultur Talk“ bewerbe ich die Beiträge. Auf dem Pinterestboard “Blogparade: Mein Kulturtrip für dich im Sommer – #KultTrip“ werden alle Posts dokumentiert.
- Die Blogparade wird in: „Meine Kultur-Blogparaden“ archiviert
Wie du deine Teilnahme erfolgreich gestaltest, erfährst du im Blogpost: „10 Tipps für die erfolgreiche Teilnahme an einer Blogparade“.
Ansonsten heißt es jetzt: schreiben, schreiben, schreiben – wir wollen dein Kultur-Futter haben! Liebe Leser der Blogparade, wir freuen uns alle über Euer Feedback, diskutiert mit uns in den Beiträgen, helft dabei, dass Kultur und die Diskussion darüber begeistert. Wir freuen uns auf Euch!
–>Pst … bleib mit mir in Kontakt und abonniere meinen monatlichen Newsletter!
AKTUALISIERUNG – Artikel der Teilnehmer
- Stephan M. Unter: „Blogparade „Mein Kulturtrip für dich im Sommer“ #KultTrip“ // @s_unter (18.7.16)
- Wibke Ladwig auf „Sinn und Verstand – Denkarium von Wibke Ladwig“: „Kultur ist überall“ // @sinnundverstand(18.7.16)
- Carola Meissl von Wortdschungel: „Kulturtrip durch die Lüneburger Heide – In 7 Stationen die Heide entdecken“ // @WortDschungel (19.7.16)
- Janine Arnold auf „notesaboutart“: „Nordspanien und Nordportugal: Kein Kulturtrip?“ // @notesaboutart (20.7.16)
- @barbrastreusand auf „Opern-Blog – „Siegfried“ ist heute, Donnerstag ist „Martha“: „Galerie: Auf den Spuren von Giuseppe Verdi… #KultTrip“ (20.7.16)
- Sarah Bauer auf „Museumsblog Ludwiggalerie“: „Monster-Kritzel und ein Hoch auf die ModeBeitrag zur Blogparade #KultTrip“ // @LUDWIGGALERIE (20.7.16)
- Cordula Mauß (Bayer. Schlösserverwaltung) auf „KULTUR – MUSEUM – TALK“: „Bayerns Schlösser – Geheimnisse zur Ferienzeit | #KultTrip“ (21.7.16)
- Eveline Weber (Kunstraum Bürkle) auf KULTUR – MUSEUM – TALK“: „„Allerbeste Aussichten“ – Kunstraum Alexander Bürkle | #KultTrip“ (23.7.16)
- mikelbower: „Kopfstehen im Urlaub?“ // @mikelbower (23.7.16)
- Kathi auf „downtowngirlsdiary“: „[Travel] District Six Museum Kapstadt“ // @kathi_daniela (24.7.16)
- Jutta Zerres auf „ArchaeoZeit“: „Das römische Mainz für Fortgeschrittene – Ein Beitrag zur Blogparade: Mein Kulturtrip im Sommer für Dich – #KultTrip“ // @juttazerres (24.7.16)
- Claudia Wasow-Kania (Stadtmuseum Berlin) auf KULTUR – MUSEUM – TALK: „Elternzeit Kultur – mit dem Baby ins Museum | #KultTrip“ // @stadtmuseumBLN (25.7.16)
- Nadine Engel und Antje Lange auf „Blog Pinakotheken“: „Auf in die Ferien! #KultTrip-Entdeckungsreise durch die Pinakotheken in Bayern“ // @pinakotheken (25.7.16)
- Katja auf „katja-marek“: „WETZLAR ENTDECKEN. Mein Kulturtrip für dich im Sommer #KultTrip“ // (25.7.16)
- Jan Rauschning-Vits auf „Villa Stuck Blog“: „Wir fragen Besucher: Was hast du diesen Kunstsommer noch vor?“ // @VillaStuck (25.7.16)
- Heinrich R. Bruns auf „hrbruns“: „Durchgefahren: Franzensfeste – ein #KultTrip“ // @hrbruns (26.7.16)
- Matthias auf „Redaktion 42“: „Wagner im Kino – Parsifal mit Popcorn und Bier #KultTrip“ // @redaktion42 (27.7.16)
- Last-minute-flugticket: „Kurztrip München – von den Pinakotheken in den Eisbach“ (27.7.16)
- Marc Lippuner auf „Kulturfritzen“: „Am anderen Ende der Tannenallee“ // @kulturfritzen (27.7.16)
- verschwunden 2018: Franziska Straubinger auf Archiv Geiger – Blog“: “Reise in den Süden” – Unser Beitrag zur Blogparade: Mein Kulturtrip im Sommer für Dich – #KultTrip“ // (28.7.16)
- Carolin Ayasse auf Pausanio: „Mein #KultTrip im Sommer: Auf nach Cottbus“ // @pausanio (28.7.16)
- Wera Wecker auf „Kultur & Leidenschaft“: „#artbookfriday | Emscher Kunst“ // @wwecker (29.7.16)
- Matthias auf „Redaktion42“: „Star Trek Beyond – meine Filmkritik“ // @redaktion42 (29.7.16)
- Rebecca Hümmer auf „KULTUR – MUSEUM – TALK“: „#KultTrip ins Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg“ // @hue_kom (29.7.16)
- Doris Schuppe auf „2Go2 Mallorca“: „Mein KultTrip Mallorca“ // @doschu (30.7.16)
- Axel Kopp: „Urlaub im Ruhrgebiet?!“ // @AxelKopp (31.7.16)
- Anke von Heyl auf „Kulturtussi“: „Kunst-Genuss in Frankreich“ // @kulturtussi (1.8.16)
- Alexandra Lattek auf „Traveling the World – Stories of a Travelista“: „Madhya Pradesh: Das ungeschliffene Juwel im Herzen Indiens“ // @alexla_911 (1.8.16)
- Daniela Heggmaier: „Schreiben in den Ferien: Der 7-Tage-Plan für einen ganz persönlichen Kulturtrip“ // @WritingKitten (2.8.16)
- Roland Nachtigäller auf „Marta Blog“ (Marta Herford Museum): „Licht – bei Tag und bei Nacht“ // @martamuseum (2.8.16)
- Stadtlandjob: „Völklinger Hütte – Saarradweg (4) – Mein Kulturtrip für dich im Sommer“ // (2.8.16)
- Daniela auf „Genuss-Touren“: „Urlaub auf Mauritius – Highlights für Entdecker“ // @GenussTouren (3.8.16)
- Peter Soemers auf KULTUR – MUSEUM – TALK: „Go North! Island und die Künstlerkolonie Skagen (DK)| #KultTrip“ // @PSoemers (3.8.16)
- Maria-Bettina auf „Kind am Tellerrand“: „Sommer 2016: Kulturtrip nach London“ // @MariaBettinaEic (3.8.16)
- Caroline Gabbert auf „Sammeln-Horten-Ordnen“: „Silberglöcken Zauberflöten“ // @cgabbart (3.8.16)
- Christl Mistl: „Mein #KultTrip: Einen halben Tag in Köpenick“ // (4.8.16)
- Katharina Böttger auf „Blog des Historischen Museums Frankfurt“: „Bergfest! Halbzeit! Und weiter geht’s mit unserem Stadt- und Kulturtrip durch Frankfurt bei der Sommertour 2016“ // @histmus (4.8.16)
- Susanne auf „leggieroblog“: „Zuiderzeeroute“ // @sufloese (4.8.16)
- Nessa auf „Autorenexpress“:“Der Kulturtipp für diesen Sommer – mein Tipp: eine Fahrradtour in Franken“ // (5.8.16)
- Isabel auf KULTUR – MUSEUM – TALK:“#Kunsthallensommer: Paris, die wilden Fünfziger & Barock | #KultTrip“ // @kunsthalle_ka (5.8.16)
- Vanessa auf „Kalkriese-Varusschlacht. Museumsblog“: „A walk in the park oder Wandeln auf den Spuren der Römer #KultTrip“ // @VarusKalkriese (5.8.16)
- Matthias auf „Redaktion42“: „Mein Kulturtipp: Der fliegende Holländer von Richard Wagner“ // @redaktion42 (5.8.16)
- Katrin auf „Kultourbunt“: „Mein „Best of Prag“: mein KultTrip“ // @KatrinKrumpholz (6.8.16)
- Matthias auf „redaktion42“: „Bau-Pläne – Ausstellung im Deutschen Freimaurermuseum“ // @redaktion42 (6.8.16)
- Verena auf „Ostseedeern“: „Das Freiamt – eine ländliche Kulturregion“ // @persephone176 (7.8.16)
- Carmen auf „Erlebnis Archäologie Blog“: „#KultTrip mit Kindern. Kann man zu jung für Kultur sein?“ // @EArchaeologie (7.8.16)
- Uwe auf „Kultourbunt“: „Botschafter unter dem „Tor zur Welt““ // @UVSch (7.8.16)
- Helen auf „Kinder. Blog um die frühkindliche Bildung“: „Geschichten vom Reisen – mein #KultTrip mit Kinderbüchern“ // @helenknauf (7.8.16)
- Infopoint Museen & Schlösser in Bayern: „Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! #KultTrip“ // @infopointBayern (8.8.16)
- Michelle auf „Museumlifestyle“: „A perfect day in Munich“ // @museumlifestyle (9.8.16)
- Tanja Praske auf KULTUR – MUSEO – TALK: „Christoph Brech: „Überleben“ im Bayerischen Nationalmuseum“ // @TanjaPraske (11.8.16)
Pingback: #webseidank - weil es als Mutter und Kunsthistorikerin weitergeht
Pingback: Blogparaden in der Kultur – Chancen, Risiken und Learnings
Pingback: #artbookfriday | Emscher Kunst – Kultur und Kunst
Pingback: [Travel] District Six Museum Kapstadt - Kathi Daniela
Pingback: Kulturreisen in Deutschland mit Hamburg, München & Franken | #KultTrip
Pingback: Wohin in den Urlaub? Städte- und Kulturreisen | #KultTrip (3)
Pingback: Kunst- & Kulturerlebnis: Berlin, Wetzlar, München, Cottbus & Chiemsee
Pingback: Kulturtrip von Deutschland nach Europa, Ägypten & Südafrika | #KultTrip
Pingback: Unser #KultTrip: Freising und seine Museen, Brauereien und Gärten
Habe mich in diesem Sommer auch für einen Kulturtrip entschieden. Da kommt man wenigstens bei noch rum und sieht etwas anderes als nur Strand und das All-Inklusive-Buffet im Hotel. Zusätzlich hatten wir echt super wetter mit jeden Tag um die 30°C. Also braun wurden wir auch ohne Strand :)
Pingback: #artbookfriday - Almas Küche & ein bißchen #KultTrip - in arcadia ego
Pingback: Drei Städte, drei Blogs – eine #kulttrip-Trilogie (Graz) |
Pingback: Christoph Brech: "Überleben" im Bayerischen Nationalmuseum
Hallo Tanja,
schade, dass ich diese Blog-Parade erst jetzt entdeckt habe! Wie spannend….
Gerne hätte ich auch etwas dazu beigetragen.
Ich lebe nämlich in Barcelona und habe eine Webseite, die die über 60 Museen und Sehenswürdigkeiten Barcelonas vorstellt. Darunter solche spannenden Sachen wir das Museum der Stadtgeschichte, das unterirdisch verläuft. Oder der versteckte Augustustempel! Natürlich werden auch die Hauptwerke Gaudìs vorgestellt, aber auch viele Museen, die man als Familie besuchen kann.
Ich hoffe, dass ich die nächste passende Blogparade rechtzeitig entdecke ;)
Viel Erfolg noch!
Céline
Liebe Céline,
ich bin gerade auf dem Sprung und zwei Wochen offline. Ich komme sehr gerne auf dich zurück. Melde mich bei dir!
Herzlich,
Tanja
Huch, habe deine Antwort erst jetzt gesehen…
Alles klar! Ich halte mich bereit! :)
Grüße
Céline
Hallo Tanja,
hier noch ein paar Eindrücke von meinem Besuch bei den Bayreuther Festspielen 2016. Ein echter #KultTrip! Und neben Wagner, Wahnfried und Walküre bietet auch Oberfranken als ehemaliges markgräfliches Zentrum viele kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Richard-Wagner-Festspielhaus: https://barbrastreusand.wordpress.com/2016/08/07/galerie-richard-wagner-festspielhaus/
Haus Wahnfried und Richard-Wagner-Museum:
https://barbrastreusand.wordpress.com/2016/08/07/galerie-haus-wahnfried-mit-richard-wagner-museum/
Eremitage Bayreuth & Felsengarten Sanspareil:
https://barbrastreusand.wordpress.com/2016/08/08/galerie-eremitage-bayreuth-felsengarten-sanspareil/
Gruß
Markus
Lieber Markus,
sooo feine Aufnahmen!!! Ein herzliches Dankeschön für den dreifachen Augenschmaus! Ich werde die Artikel mal zur BSV weiterreichen – die freuen sich bestimmt ebenso darüber!
Herzlich,
Tanja
Sehr gerne! Falls Interesse an etwas besteht, dann weißt du ja wo und auf welchem Weg man mich erreichen kann! Haha…
LG Markus
Eigentlich ist die Parade ja schon wieder vorbei, aber besser (zu) spät als nie! Wir haben uns vom Münchner Umland inspirieren lassen und werfen einen Blick auf die schöne Stadt Freising und was man dort so alles erleben kann – vom Stadtmuseum, über den Dom, bis hin zu den Weihenstephaner Gärten
Liebes Infopoint-Team,
sehr gerne nehme ich diesen Nachschlag an!!! Freising ist einfach toll und ihr bietet dort jetzt eine kleine, feine Kulturtour an. Danke dafür!!
Herzlich,
Tanja
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass wir noch mit dabei sein können :)
Herzliche Grüße!
Pingback: Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! #KultTrip – Infopoint Museen & Schlösser in Bayern
Pingback: Geschichten vom Reisen – mein #KultTrip mit Kinderbüchern – Kinder
Hallo Tanja,
auch wenn noch die Bilder fehlen (6 Jahre Digitalbilder durchsehen, braucht halt seine Zeit), habe ich den Text zur Blogparade #KultTrip heute schon freigeschaltet, damit du ihn noch vor dem Urlaub bekommst.
Von mir gibt es übrigens keinen speziellen Kulturtipp, denn schließlich finden sich auf dem Blog der ErlebnisArchäologie ja fast nur Tipps. Stattdessen habe ich mir unter der Überschrift „Kann man für Kultur zu jung sein?“ einen Aufruf an alle Eltern von der Seele geschrieben, auch ruhig mit kleinen Kindern den Weg ins Museum zu finden. Denn das ist tatsächlich der perfekte Kulturtipp für mich: der Kulturgenuss mit der kompletten Familie.
Wünsche dir einen schönen Urlaub.
Carmen
http://blog.erlebnisarchaeologie-bayern.de/kulttripmitkindern/
Liebe Carmen,
deine Gedanken berührten und gefielen mir sehr! Ich habe mal vor ein paar Wochen von einer Bloggerin einen Bericht gelesen, bei dem das Museum extrem kinderfeindlich rüberkam. Suche ich mal und übermittle ich dir, nach meinem Urlaub.
Wie das Stadtmuseum Berlin zeigte, geht es auch schon früher, auch wenn die Führungen sich da eher an die Eltern richten, trotzdem kriegen die Kleinen da bestimmt etwas mit.
Herzlich,
Tanja
In München bieten übrigens das Lenbachhaus und der Kunstbau München extra Museumstage für Frischgebackene (Eltern) an.
Das ich trotz oder gerade wegen meiner Forderung nach mehr Familien mit Kindern im Museum solchen Spezialangeboten etwas skeptisch gegenüber stehe kann man meinen Kommentaren auf der fb-Seite vom Himbeer Magazin entnehmen ;-)
Und jetzt ab mit dir in den Urlaub. Alles andere danach :-)
LG Carmen
Liebe Carmen,
da schaue ich mal im September nach. An Programme frischgebackene Eltern habe ich noch nie teilgenommen. Liegt daran selber aus dem Fach zu sein. Aus dem Bauch heraus frage ich mich, warum sollte das kritisch zu bewerten sein? Auch das Stadtmuseum Berlin hat etwas vergleichbares #Elternkultur (?). Bin auf das Fazit dazu von ihnen gespannt.
Bald mehr und merci für deine Teilnahme und deine kritischen Gedanken hier!
Herzlich,
Tanja
Wir können das gerne nach deinem Urlaub mal ausdiskutieren ;-)
Pingback: #KultTrip mit Kindern - ErlebnisArchäologie - Blog
Liebe Tanja,
auf den letzten Drücker ist mein Beitrag zur Kulturregion Freiamt fertig geworden: https://ostseedeern.wordpress.com/2016/08/07/das-freiamt-eine-laendliche-kulturregion/
Liebe Grüße aus der Schweiz
Verena
Liebe Verena,
merci für deine 2. oder ist es schon die 3. Teilnahme von dir bei einer meiner Blogparaden? Wie auch immer – sehr fein. Die Schweiz ist ja von München nicht gar so weit entfernt. Werde deinen Bericht mal meinem Mann vorlegen. Mal schaun‘, was dabei rauskommt.
Herzlich,
Tanja
Pingback: Das Freiamt – eine ländliche Kulturregion | Ostseedeern
Mein Tipp: Eine Frankenreise mit dem Fahrrad:
http://autorenexpress.de/der-kulturtipp-fuer-diesen-sommer/
Grüße
Nessa
Liebe Nessa,
ein ganz herzliches Dankeschön für deinen Radltrip!
Herzlich,
Tanja
Pingback: Der Kulturtipp für diesen Sommer - Autorenexpress
Pingback: Zuiderzeeroute – leggiero flautato
Liebe Tanja, auch mein Kulturtrip durch die Stadt ist nun online. Auf geht´s zur Sommertour 2016 – Stadtlabor unterwegs nach Frankfurt! Viele Grüße, Katharina
http://blog.historisches-museum-frankfurt.de/
Liebe Katharina,
wie ich schon bei euch kommentierte – grandios! Euer Vermittlungsprogramm gefällt mir supergut. Hier experimentell unterwegs sein zu können, ist wohl der Vorteil eines Stadtmuseums.
Herzlichen Dank!
Tanja
Pingback: Bergfest! Halbzeit! Und weiter geht’s mit unserem Stadt- und Kulturtrip durch Frankfurt bei der Sommertour 2016 « Blog des Historischen Museums Frankfurt
Liebe Tanja,
Deine Blogparaden finde ich immer fantastisch, und ich hätte bei so ziemlich jedem Thema mitgemacht – aber bei #kulttrip musste ich keine zwei Minuten nachdenken! Jedenfalls nicht übers Mitmachen, nur über die Themenauswahl. Wie es so kam: Kurz nachdem Du die Blogparade ausgerufen hattest, war ich für ein verlängertes Wochenende in London, und da gibt es in diesem Sommer so viel fantastische Kunst zu sehen, dass das Thema spontan feststand. Hier der Link: http://kindamtellerrand.de/sommer-2016-kulturtrip-nach-london/
Liebe Grüße und schöne Sommerwochen,
Maria
Liebe Maria,
wie fein, dass du sofort mitmachen wolltest bei #KultTrip. Ich war mir nicht sicher, ob das Thema in der für meine Verhältnisse kurzen Zeit ziehen wird. Tja, und sie zieht, einfach nur fantastisch.
Einen #KultTrip nach London finde ich klasse. Für Stefan ist London auch neben Ägypten ein place to be. Der indische Künstler fügt sich auch wunderbar zu den Beiträgen von Alexandra (Nr. 28) und Daniela (Nr. 32). Für mich ist es faszinierend zu sehen, wie es aus Versehen Querverbindungen zwischen den Beiträgen gibt.
herzlich
Tanja
Pingback: Go North! Island und die Künstlerkolonie Skagen (DK) | #KultTrip
Pingback: Wie startet man einen Museums-Blog? Konzept-, SEO- und Content-Tipps - MusErMeKu
Liebe Tanja,
da sind wir gerne dabei!
Nur noch bis Sonntag ist eine wunderbare Oper und der Geburtsort von Jazzhits wie „Summertime“ im Deutschen Theater zu sehen!
Gestern war der erste große Auftritt des 50 (!)-köpfigen Ensembles.
Vielen Dank für die Chance, beim #KultTrip dabei zu sein!
Sommerliche Grüße vom Onlineteam des Deutschen Theaters, Janina
Liebe Janina,
vielen herzlichen Dank für diesen sehr nahen #KultTrip – das hört sich sehr spannend an!
Ich werde euch, wie das Siwiarchiv auch, in der Besprechung von #KultTrip aufnehmen. Danke, dass du hier kommentiert hast. Das freute mich sehr, zumal ich noch keinen #KultTrip aus der Theaterwelt habe.
Schönen Abend,
Tanja
Liebe Tanja,
mein Tipp ist ein Land, dass man ja eher mit Strandurlaub verbindet – Mauritius. Doch habe ich bei meiner letzten Reise so viele tolle Natur- und Kulturhighlights gesehen, dass ich nur raten kann die Traumstrände mal für einen Tag zu verlassen und auf Entdeckungsreise zu gehen.
http://www.genuss-touren.com/urlaub-auf-mauritius-highlights-fuer-entdecker/
Viele Grüße
Daniela
Liebe Daniela,
merci – klasse, dass du dich zum 3. Mal bereits (?) bei einer Blogparade von mir beteiligst. Mauritius ist anders als Südafrika, definitiv, aber keineswegs weniger faszinierend. Atemberaubende Aufnahmen.
Herzlich,
Tanja
schöne Idee, ich bin dabei mit dem Saarland und nichts weniger als einem Weltkulturerbe
hier mein Beitrag volklinger-hutte-saarradweg-4
schöne Ferien und nur Kultur, die Spass macht
Grandios – klasse Radltour – gevespert habt ihr bestimmt auch noch, wenngleich sich das Mini wohl anders vorstellte, gell? Schöner Bericht – ein ganz dickes Dankeschön dafür!
Herzlich,
Tanja
Pingback: Licht – bei Tag und bei Nacht – Marta-Blog
Liebe Tanja,
tolle Idee! Danke für diese schöne Blogparade!
Für alle, die Ferien zu Hause machen möchten, und gerne schreiben habe ich einen 7-tägigen Kulturtrip durch Literatur, Kunst, Kulinarik, Musik usw. in der unmittelbaren Umgebung zusammengestellt: https://danielaheggmaier.com/2016/08/02/schreiben-in-den-ferien-der-7-tage-plan-fuer-einen-ganz-persoenlichen-kulturtrip/
Liebe Grüße
Daniela
Liebe Daniela,
auch dir ein herzliches Dankeschön für diesen etwas anderen #KultTrip. Recht hast du, wenn du uns auf die uns umgebende Kultur aufmerksam machst!
Herzlich,
Tanja
Nur zu gerne hätte ich mit siwiarchiv an der Blogparade teilgenommen. Aber leider schwebten mir zwei Tipps vor Augen, die ich nur schwer in einem Beitrag für einen Archivblog hätte fassen können. Daher folgen die beiden Tipps nun als Kommentar:
1) der „freie Donnerstag im August“ des Museum für Gegenwartskunst in Siegen: http://www.mgk-siegen.de/deu/info/news/aktuelle-neuigkeiten/aktuelle-neuigkeiten.html?&id=377. Gegenwartskunst und Siegen bringt man ja nicht direkt miteinander in Verbindung. Aber das Museum hat sich in der Zwischenzeit einen guten Ruf erarbeitet und zeigt regelmäßig überaus erhellende Ausstellungen zum Herzstück seiner Sammlung, der der Rubenspreisträger. In diesem Jahr sind es die Fotografien Hans Hartungs. Also ich werde auf jeden Fall einen August-Donnerstag nutzen. Vielleicht kommt ja jemand spontan auch vorbei ;-)
2) Sommerzeit ist ja – eigentlich – outdoor-Zeit (dies fällt gerade schwer zu schreiben, es regnet siegerlandüblich). Dennoch will ich auch auf den Waldskulpturenwerg Sauerland-Wittgenstein hinweisen: http://waldskulpturenweg.de/ Wiewohl ich selbst nicht gerade als Wanderfreund in die Geschichte eingehen werde, hatte ich im Rahmen einer Kreiskulturausschusssitzung das wirkliche Vergnügen eines eher kurzen Spazierganges auf diesem Wanderweg und kann ihn nur empfehlen!
Lieber Thomas,
das klingt beides sehr gut! Danke für diese #KultTrips – kann es gut verstehen, dass das nicht in ein Archiv-Blog passt. Werde diese Tipps in meinen Fazits aufnehmen.
Also, merci!
Herzlich,
Tanja
Pingback: Madhya Pradesh - ungeschliffenes Juwel im Herzen Indiens
Pingback: Kunst-Genuss in Frankreich – Kulturtussi
Pingback: Urlaub im Ruhrgebiet?! - Axel Kopp | Axel Kopp
Liebe Tanja,
ich habe quasi sehr weit zurückgeblickt in die Talaiot-Kultur mit meinem KultTrip . Über das etwas andere Mallorca blogge ich mit vielen Fotos von meinen Ausflügen hier zu Deiner Blogparade:
https://2go2-mallorca.eu/2016/07/29/mein-kulttrip-mallorca/
Schöne Idee und ich lass mich weiter von den anderen inspirieren.
Sonnige Grüße,
doschu
Liebe Doschu,
so wunderbar – danke für deinen Beitrag! Die Talaiot-Kultur kannte ich in der Tat noch nicht, sehr spannend und verlockend!
Ein sonniges Merci dafür!
Herzlich,
Tanja
Pingback: #KultTrip ins Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg
Pingback: Liebeserklärung an Schloss Nymphenburg
Pingback: #artbookfriday | Emscher Kunst | kultur und kunst
Pausanios #KultTrip für diesen Sommer: Auf nach Cottbus!
http://pausanio.com/mein-kulttrip-im-sommer-auf-nach-cottbus/
Herzliche Grüße, wieder zurück aus Köln :-)
Lieber Jonas,
auch dir und der Autorin ein ganz herzliches Dankeschön für diesen feinen Bericht über Cottbus und den Spreewalt. Zum Branitzer Park muss ich unweigerlich ans Lustwandeln denken. Das lösen historische Gärten bei mir per se aus. Und das Gute: Im Oktober wird es ein Revival des Lustwandelns am 8.10. geben, gleichwohl wird es anders sein. Werde noch passend hier im Blog darüber informieren (Mitte September) – ich freue mich darauf sehr und vielleicht macht ihr ja mit – würde mich sehr begeistern!
Sonnige Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
hier unser Beitrag zu Deiner Blog-Parade! Super Idee und schön so viele unterschiedliche Einträge zu lesen!
Schöne Grüße,
Franziska Straubinger
Liebe Franziska,
ich war heute Vormittag auf #Lustwandeln-Mission. Bei meiner Rückkehr finde ich dann diesen herrlich sommerlichen #KultTrip vor! Ein ganz dickes Dankeschön dafür und für die Inspiration mit der Familly einen Trip an den Chiemsee einzuplanen!
Merci!
Herzlich,
Tanja
Pingback: Am anderen Ende der Tannenallee |
Pingback: Kurztrip München – von den Pinakotheken in den Eisbach
Pingback: Blogparade Kulturtrip im Sommer - Ausstellung oder Museum
Hi Tanja,
für das Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg hätte ich nun einen ‚Beitrag zu #KultTrip in petto und würde ihn gerne auf deine Facebook-Seite posten, weil wir noch kein Museumsblog haben. Nur wie kommst du dann an die Bilder, die definitiv dazugehören?
Wie wäre es mit einer Mail?
Tolle Aktion übrigens! Danke dafür!
Viele Grüße
Rebecca Hümmer
Liebe Rebecca,
das klingt gut! Ihr könnt das so wie die Schlösserverwaltung (Nr. 7) bzw. das Stadtmuseum Berlin (Nr. 12) machen und den Beitrag bei mir im Blog als Gastbeitrag schalten.
Ich schicke dir gleich eine E-Mail!
Freue mich darauf!
Herzlich,
Tanja
Super! Vielen lieben Dank! :-)
Hallo Tanja,
ich hatte meinen Beitrag ja auf Facebook (https://www.facebook.com/ArtTextArt/) schon angekündigt, nun ist er fertig.
Hier ist er zu finden: http://katja-marek.de/wetzlarentdecken/
Hat wie immer Spaß gemacht zu schreiben und ich freue mich, mich in die Liste der bereits veröffentlichten tollen Beiträge einreihen zu dürfen.
Herzliche Grüße aus Wetzlar, Katja
Liebe Katja,
eine tolle Tour durch Wetzlar – vielen herzlichen Dank dafür!
Mittelalter und Street Art konfrontiert finde ich cool und erfrischend. Las gerade deine Bio – Kunstgeschichte in Frankfurt. Wann warst du dort? Habe dort auch studiert (1994-1997) und promoviert (2007). Hätten wir uns dort mal im Institut über die Füße laufen können?
Nochmals, merci!
Herzlich,
Tanja
Pingback: Elternzeit Kultur - Mit dem Baby ins Museum | #KultTrip
Pingback: "Allerbeste Aussichten" - Kunstraum Alexander Bürkle | #KultTrip
Hallo, tolle Idee, diese Blogparade. Hier ist mein Beitrag: http://www.archaeozeit.de/archaeozeit/blog/
Liebe Jutta,
wow – was für eine antike Tour de force durch Mainz – klasse! Vieles von dem kannte ich noch nicht, obwohl ich im Studium von Frankfurt aus hier häufiger war, zumeist allerdings auf mittelalterlich Spuren.
Ich werde deinen Beitrag noch kommentieren. Für heute Abend mache ich erst einmal Schluss und sage: MERCI!
Herzlich,
Tanja
P.S.: Könntest du bitte deinen Beitrag noch mit dem Aufruf hier verlinken? Das wäre famos!
Liebe Tanja,
auf Facebook gelesen und da musste ich gleich mitmachen: Hier ist mein Beitrag zum District Six Museum in Kapstadt
http://www.downtowngirlsdiary.com/2016/07/24/travel-district-six-museum-kapstadt/
Liebe Grüße,
Kathi
Liebe Kathi,
deinen Post las ich supergerne, da ich aktuell schon mehr mit Südafrika konfrontiert bin. Beste Freunde ziehen „leider“ dahin und ein noch größeres „leider“ werden wir sie dort wohl besuchen!
Ein spannendes Museum. Kann mir schon vorstellen, dass das beklemmend sein kann.
Vielen Dank für deine wunderbare Teilnahme bei #KultTrip!
Herzlich
Tanja
„Kopfstehen im Urlaub?“ Geht! http://mikelbower.com/kopfstehen-im-urlaub/
Lieber Michael,
welcome again – mein Herz hat gehüpft!
Vielen herzlichen Dank und ich lese sehr gerne deinen Kopfstand aus Karlsruhe, wobei … ein Foto von dir bei der Ausübung eines Kopfstandes fände ich superklasse!
Herzlich,
Tanja
Liebe Tanja,
hier kommt der #KultTrip der LUDWIGGALERIE aus Oberhausen: http://ludwiggalerie.blogspot.de/2016/07/monster-kritzel-und-ein-hoch-auf-die.html.
Wir sind schon ganz gespannt auf die Tipps der anderen TeilnehmerInnen. Vielen Dank für diesen schönen Anstoß im Sommer!
Herzliche Grüße,
Sarah
Liebe Sarah,
famos! Mein Mutterherz hüpft bei euren Angeboten für Kids. Nun ja, als Frau dann sowieso bei eurer aktuellen Ausstellung – Mode ahoi!
Merci beaucoup!
Herzlich, Tanja
Pingback: Bayerns Schlösser - Geheimtipps zur Ferienzeit | #KultTrip
Pingback: Galerie: Auf den Spuren von Giuseppe Verdi… #KultTrip – Opern-Blog – "Siegfried" ist heute, Donnerstag ist "Martha".
Liebe Tanja,
hier ist meine erste Teilnahme an einer Blogparade:
http://www.notesaboutart.com/nordspanien-und-nordportugal-kein-kulturtrip/
Möge der eine oder andere einen Tipp zum #Kulturtrip darin finden :-)
Liebe Grüsse, Janine
Liebe Janine,
deine erste Blogparade? Toll und vielen Dank für deine Teilnahme. Wunderbare Fotos von Klostern, Kreuzgängen, Bauten und Museen wären mir entgangen. Führen wir nicht noch nach Frankreich, dann hätte ich Lust, deinem #KultTrip zu folgen!
Merci!
Herzlich, Tanja
Liebe Tanja,
tolle Blogparade! Das hat mich doch gleich wieder in Urlaubsstimmung versetzt. Hier mein Beitrag: kulturtrip-durch-die-lueneburger-heide
Beste Grüße
Carola
Liebe Carola,
wunderbar! Danke für deine „Tour de force“ durch die Lüneburger Heide – ein prima #Kulttrip!
Sonnige Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
ich habe ein Plädoyer für die Serendipität im Urlaub geschrieben. Oder so etwas Ähnliches. :-)
http://sinnundverstand.tumblr.com/post/147598784277/kultur-ist-%C3%BCberall
Liebe Wibke,
wie wunderschön!!! Ich ahne, du hegst auch eine besondere Frankreichliebe, gell? Wir werden dieses Jahr auch wieder Campen, allerdings im festen Wohnmobil, ist der Familie geschuldet, aber Carcassonne, Perpignon und Südfrankreich bietet viel Kultur.
Und ja, du hast absolut recht: „Kultur ist überall“ – und am schönsten dann, wenn sie überraschend erscheint, einen mitreißt.
Ein ganz herzliches Dankeschön für deine Teilnahme, du hast mich an die Hand durch Frankreich mitgenommen – toll!
Herzlich,
Tanja
Liebe Tanja!
Herzlichen Dank für deinen Hinweis auf diese tolle Blogparade auf Twitter! Ich habe mich diesmal dazu entschieden, meinem eigenen Credo folgend einen Beitrag auf Englisch zu verfassen. Und um meinem persönlichen Stil treu zu bleiben: keine großen Recherchen, sondern meine Gedanken, mein Empfinden, meine Erinnerung einfach runtergetippt.
Herausgekommen ist Werbung für den viel tiefer gehenden Kulturtrip: Denn meiner Meinung nach kann man eine Kultur nur dann richtig erfahren, wenn man dort für längere Zeit bleibt und sich selbst zum Teil dessen macht. So erlebt während meiner Ausgrabungen in Ägypten – von denen ich im Artikel natürlich erzähle!
Ich will allerdings nicht ausschließen, dass mir nicht etwas klassischer noch ein echter Reisebericht, ein echter Kulturtrip oder eine Kulturempfehlung rausrutscht. Wie einem die Finger manchmal so auskommen! In dem Falle würde ich mich hier natürlich wieder melden!
Allen anderen Blogparadlern in diesem Sommer natürlich gutes Gelingen, gutes Schreiben! Ich freue mich auf die unterschiedlichen Beiträge zum Thema #Kulttrip!
Ma’salama!
Stephan
Lieber Stephan,
ich bin restlos begeistert, dass du „einfach“ drauf los geschrieben – in der Tat habe ich mit diesen Gedankengängen nicht gerechnet und genau das gefällt mir daran, dass Blogparaden immer wieder überraschend sind und meine Kultur-Blogparaden für mich per se.
Hab mich auch auf Englisch bei dir versucht. Als ehemalige Studentin der Klassischen Archäologie kann ich dir einige nachempfinden. Als Kunsthistorikerin war es für mich der Austausch mit den Restauratoren und den Museumsmenschen, der mich faszinierte.
Also, ein fettes MERCI!
Herzlich,
Tanja
Pingback: Blogparade „Mein Kulturtrip für dich im Sommer“ #KultTrip – Stephan M. Unter
Hallo Tanja,
insgeheim habe ich ja schon seit einer Weile mit den Hufen gescharrt und auf eine neue Blogparade von dir gehofft. Und als ich heute morgen deinen Tweet gelesen habe, konnte ich das Ergebnis deiner Gedankengänge kaum erwarten.
Und nun? Ganz schön schwerer Tobak, den du uns da abverlangst. Erinnert mich ein wenig an #OutdoorKultur von Nadine von KulturNatur, für die ich dann mal eben fast die komplette Artikelserie der Mountainbatchers zusammengefasst habe. Auch hier stellt sich die Frage: wo nur anfangen, was auswählen?!
Aber wie ich das hier so schreibe, kommen auch schon die Ideen bzw. die Lust alte Ideen für Artikel wieder aufzugreifen, natürlich wieder rund um das Thema „Kinder und Kultur“. Muss jetzt nur mal schauen, wie ich deinen engen Zeitplan und den Stapel auf meinem Schreibtisch zusammenbringen. Drück ruhig mal schön die Daumen, dass das klappt ;-)
Liebe Grüße
Carmen
Liebe Carmen,
ich drücke alle mir zur Verfügung stehenden Daumen, damit das was wird für #KultTrip. Kinder und Kultur sind mir eine Herzensgelegenheit. Überseh doch einfach mal den Stapel auf dem Schreibtisch und wirf dich mit Verve ins Thema hinein – das wäre supergenial!
Ich sage einfach mal, ich warte gespannt auf deinen Post!!!
Herzlich,
Tanja
Hallo liebe Tanja, ich werde zwar leider dieses Mal keine Gelegenheit haben, einen neuen Artikel zur Blogparade beizusteuern, aber ich möchte dir und deinen Lesern trotzdem unbedingt den Bregenzerwald, ganz im Westen von Österreich, in Vorarlberg, ans Herz legen: Thema #1 dort ist ja Architektur. Zu den alten, verwitterten, gemütlichen Häusern gesellen sich tolle, helle, moderne Holzbauten. Eines dieser recht neuen Gebäude beherbergt das Frauenmuseum in Hittisau, wo noch bis zum Herbst eine (nicht nur für Bergfexe) sehenswerte Ausstellung läuft: „Ich, am Gipfel“ (findest du hier: http://www.kulturnatur.de/2016/01/14/ich-am-gipfel/) Ja, und außerdem gibt’s noch ganz außergewöhnliche Bushaltestellen: http://www.kulturnatur.de/2015/05/28/philosophieren-bis-der-bus-kommt/. Dann noch ne gute Küche, kein Massentourismus, Berge ringsum, und und und … erklärt sich von selbst, dass ich dir das jetzt hier vorschlage, oder? :-) Liebe Grüße, schon mal einen schönen Urlaub und bis bald mal wieder live, Nadine
Liebe Nadine,
schade, dass es bei dir nicht klappt für #KultTripp. Die Gefahr, dass es für den ein oder anderen Zeitprobleme bei meiner Blitz-Blogparade gibt, war mir bewusst. Das Risiko ging ich gezielt ein, da ich gerne „spiele“, wie du weißt.
Aber du entschädigst mich mit zwei wunderbaren Artikeln, die ich tatsächlich noch nicht wahrnahm und jetzt dank #KultTrip doch noch lesen konnte. Das Frauenmuseum – verrückt, dass es so etwas gibt oder geben muss (?) – erinnert mich ein bisschen an einer Wellness-Wohlfühl-Oase. Dein Bericht dazu bestätigt es. Vollkommen begeistert hat mich dein Post über „Wartehüsle“ – was für ein cooler Begriff – in/bei Krumbach. Klasse Wartehülsen, ja, da kommt frau tatsächlich ins philosophieren.
Werde die beiden Blogposts noch auf dem Pinterestboard #KultTrip aufnehmen – einfach toll deine Artikel. Bin ich froh, dich auch über die #IronbloggerMuc etwas näher zu kennen. Auf einen Vino bald mal wieder!
LG, Tanja