Migration in der Kunst – es ist von allen Zeiten: wegziehen, die Heimat endgültig verlassen, Völkerwanderung, Flüchtlingswellen. Das Schicksal von Flüchtlingen berührt mich. Wie wird es in Kunstwerken dargestellt? Wie prägt Migration das Schaffen von Künstlern, die selber fliehen mussten?
Angeregt von der Aktion Museum Global – #seekingartstories der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen gehe ich mit Euch auf Spurensuche in Gegenden außerhalb Westeuropas. Ich zeige Euch, mit den Worten des Museums, einige „Mikrogeschichten einer ex-zentrischen Moderne„.

„Flüchtlinge“ von Jēkabs Kazaks, 1917 – Detail, Sammlung Lettisches Nationales Kunstmuseum in Riga. Gemeinfrei, via Europeana.