Meine zweite Blogparade startet heute – Thema: „Mein Kultur-Tipp für Euch“. Gestalte unser Ausflugprogramm für die nächste Zeit! Welches Museum, Theater, Konzert, Fest, Ausstellung oder Kultur-App müssen wir uns unbedingt anschauen? Was ist das Besondere daran? Die Blogparade läuft vom 22. September bis zum 26. Oktober 2014. Auch wenn die Wahl schwer fällt, nur her mit deinem Kultur-Tipp – ich bin gespannt!
Bald wird mein Blog zwei Jahre alt – kaum zu glauben, aber wahr. Anstelle eines Fazits der letzten zwei turbulenten Jahre, möchte ich ins dritte Jahr mit eurer Hilfe starten. Das habe ich schon einmal so gemacht und es war grandios! Letztes Jahr sind 47 wunderbare Artikel über faszinierende Kulturerlebnisse (#KulturEr) hier eingegangen. Sie berührten und begeisterten mich. Dieses Mal geht es um aktuelle oder zukünftige Kulterlebnisse für uns alle: Dein Kultur-Tipp ist gefragt!
Was ist eine Blogparade?
Zu einer Blogparade ruft ein Blogbetreiber auf. Er legt das Thema, die Bedingungen und den Zeitraum der Blogparade fest. Teilnehmer verfassen in ihren Blogs dazu einen Bericht, den sie mit dem Aufrufartikel des Initiators verlinken. Er listet diese auf, verlinkt sie und schreibt nach Ablauf der Frist ein Fazit mit erneuter Nennung der Beiträge. Meine erste Blogparade fasste ich in fünf Fazits zusammen, um jeden einzelnen Artikel gebührend vorzustellen – sie hatten es verdient!
Wer kann teilnehmen?
Die Blogparade “Mein Kultur-Tipp für Euch” richtet sich an ALLE, die einen Blog führen und gerne teilnehmen möchten. Je bunter und vielschichtiger die Schilderungen sind, umso spannender und kurzweiliger wird es für uns. Blogger jeder Couleur sind gefragt. Schön wäre es, wenn Blogs von Kulturinstitutionen, wie Museen, Theater, Verlage mitmachten. Je verschiedenartiger die Kultur-Tipps, umso besser für uns.
Das Thema „Mein Kultur-Tipp für Euch“
Im letzten Artikel kündigte ich die Blogparade bereits an, allerdings mit einem anderen Titel „Welches Museum, Theater, Konzert, Festival, Ausstellung, Kultur-App empfiehlst du?“. Natürlich fände ich es toll, genau darüber mehr zu erfahren, trotzdem wollte ich die Blogparade allgemeiner gestalten, um die Verschiedenartigkeit von Kultur und die Faszination dafür zu erfahren. Also, schildere deinen Kultur-Tipp und erweitere unseren kulturellen Horizont!
Warum empfiehlst du ein bestimmtes Museum, Theater/Theaterstück, Konzert, Fest, Film, Buch oder auch Kultur-App? Was begeisterte dich daran und warum? Gab es eine besondere Führung oder Veranstaltung dazu? Warum interessiert(e) dich die aktuelle bzw. die anstehende Ausstellung, Theaterstück, Konzert? Was verbindest du damit?
Für Kulturblogs: Museums-, Theater-, Opernblogs …
Warum sollen wir Euer Museum, Ausstellung, Theaterstück, Konzert etc. besuchen? Was ist daran einmalig? Gibt es besondere Veranstaltungen (z.B. Tweetup, Aufführung, Themenabend) für bestimmte Besucher (Zielgruppe)? Und warum findet sie/es überhaupt statt, was war euer Anreiz dazu? Gewährt uns einen Blick hinter die Kulisse und teilt uns Eure Wünsche und Hoffnungen an die Besucher mit! Gerne könnt Ihr auch über aktuelle oder anstehende Veranstaltungen in anderen Häusern schreiben, die ihr besucht habt oder unbedingt besuchen wollt – wir sind neugierig!
Ablauf der Blogparade:
- Dauer der Blogparade: 22.09. –
02.11.1426.10.2014 - Stichwort: Blogparade „Mein Kultur-Tipp für Euch“
- Verlinke deinen Artikel mit dem Aufrufpost hier und gib zur Sicherheit die URL des Artikels im Kommentar hier an.
- Wer über einen Twitteraccount verfügt, kann mich (@TanjaPraske) mit dem Hashtag #Blogparade und/oder #KultTipp zusätzlich über den Beitrag informieren.
- Dein Artikel wird hier unter Aktualisierung verlinkt. Zudem schreibe ich ein Fazit der Artikel nach Ablauf der Blogparade.
- Via Twitter, google+, Facebook „Kultur Talk“ bewerbe ich die Beiträge. Auf dem Pinterestboard “Blogparade: Mein Kultur-Tipp“ werden alle Posts dokumentiert.
- Alle teilnehmende Blogs nehme ich in meiner „Blogroll-Blogparade“ auf.
Wie du deine Teilnahme erfolgreich gestaltest, erfährst du im Blogpost: „10 Tipps für die erfolgreiche Teilnahme an einer Blogparade“. Ansonsten heißt es jetzt: schreiben, schreiben, schreiben – wir wollen dein Kultur-Futter haben!
Auch ohne Blog teilnehmen? Ja, das geht!
Hast du kein eigenes Blog, möchtest uns aber deinen Kultur-Tipp gerne mitteilen? Ja, das geht: Schreibe hier im Kommentar deine Empfehlung und erkläre kurz, warum wir uns genau das anschauen sollen. Ich fasse am Ende der Blogparade diese Kommentare in einem separaten Artikel zusammen. Als kleines Schmankerl lose ich unter euch drei aus, die eine kleine Überraschung von mir erhalten: also, keine Scheu, einfach mitmachen!
Liebe Leser der Blogparade,
wir freuen uns alle über Euer Feedback, diskutiert mit uns in den Beiträgen, helft dabei, dass Kultur und die Diskussion darüber begeistert. Wir freuen uns auf Euch!
Aktualisierung – eingehende Beiträge – Stand: 76 Teilnehmer
- Iliou melathron, Christian Gries, „Sich an das andere Ende der Welt wegträumen“. Mit Georg Baselitz im Haus der Kunst (Link verschwunden, 2018). (22.09.2014) //@cogries (München, Baselitz, Haus der Kunst)
- Kultureventbuero, Anke von Heyl, „Mein Kulturtipp in Köln“ (23.09.14) // @kulturtussi (Köln, Pop Art, Kathedrale)
- LandlebenBlog, Friederike Kroitzsch: „Ein Geheimtipp“ (24.09.14) (Odenwald, Freilichtmuseum, Landleben)
- MuseumsGlück, Michelle van der Veen: „Mein Geheimtipp“ (25.9.14) // @ma_veen (Theater, Münster, Museum)
- Gestalterhuette, Rouven Kasten: „Mein Kultur-Tipp für Euch“ (25.9.14) // @gestalterhuette (Ruhrgebiet, Festival, Musik)
- AusflugszieleBayerischerWald, Wolfgang Wenzel: „Eröffnung des Kulturhaus Blaibach“ (25.09.14) (Konzerthaus, Bayerischer Wald, Zukunft)
- Erlebe Brandenburg, Sophia Grützmann: „Belvedere auf dem Pfingstberg: Das Dach von Potsdam“ (26.09.14) // @nachbrandenburg
- Claudia plaudert: „Kulturtipp Augsburg – Das TIM“ (28.09.14) // @claudiaplaudert (Strümpfe, Textilmuseum, Fabrikarchitektur)
- Loehrzeichen, Christoph Loehr: „Mein Kultur-Tipp für Euch: Das Denovali Swingfest 2014 Essen“ (29.09.14) // @loehrzeichen (Musikfestival, Jazz, Ruhrgebiet)
- 2go2mallorca, Doris Schuppe: „Kulturtipp: Cabrera Informationszentrum“ (29.09.14) // @doschu (Mallorca, Naturschutzgebiet, Geschichte)
- Museum Burg Posterstein, Franziska Engemann, Marlene Hofmann: „Kulturtipp Mutz: Eine Schmöllner Spezialität auf internationalem Parkett“ (30.09.14) // @BurgPosterstein (Museum, Fabeltier, 75 Künstler)
- KJTZ – Das Blog, Henning Fangauf: „Mein Kultur-Tipp für Euch: Nach Bruchsal!“ (1.10.14) // @kjtz_de (Theater, Kinder, Wulian)
- Gastbeitrag, Benjamin Heinz: „Mein Kulturtipp: das Töpfereimuseum in Raeren“ (1.10.14) // @heinzbenjamin (Töpfereimuseum, Raeren, Belgien)
- Weststadtstory, Burkhard Asmuth: „Weststadtstory – Poetry Slam in Essen #Kulttipp“ (1.10.14) // @Burkhard_Asmuth (Poetry Slam, Essen, Wettbewerb)
- Le monde de kitchi, Astrid Kahmen: „Great women #1: Hannah Höch“ (2.10.14) (Dadaismus, Fotocollage, Künstlerin)
- Universalmuseum Joanneum, Anna Fras: „Mein Kulturtipp für Graz“ (3.10.14) // @joanneum (Museum, Graz, Big Draw)
- Museums(t)raum, Tanja Neumann: „Mein Kulturtipp: Helene Schjerfbeck in der Schirn“ (3.10.14) // @tanjaneumann (Künstlerin, Frankfurt, Ausstellung)
- bceTheater, Birgit Ermers: „Meine „Zweitwohnung“ – Liebeserklärung an das Thalia Gaußstraße Hamburg“ (1.10.14//4.10.14) // @BirgitErmers (Theater, Hamburg, intim)
- Genuss Touren, Daniela Köster: „Kapstadt – Welt Design Hauptstadt 2014“ (6.10.14) // (Reiseblogger, Design, Kapstadt)
- KulturNatur, Nadine Ormo: „Auf dem Sentiero della Pace“ (7.10.14) // @Kultur_Natur (Reise, Trentino, #WW1)
- Reiseknipse, Daniela Skrzypczak: „Liebe zur Fotografie im Farbenrausch“ (7.10.14) // @reiseknipse (Detmold, Freilichtmuseum, Fotografie)
- Ostseedeern, Verena Schmidtke: „Ein Kulturtipp aus dem hohen Norden: Das Wikinger-Museum Haithabu“ (8.10.14) // @Persephone176 (Wikinger, Multimedia, Geschichte)
- Frau Vogel, Ute Vogel: „Essen mit Bedeutung zum Forschungsprojekt von Francesca Zampollo“ (8.10.14) // @FrauVogel (Esskultur, Linsensuppe, Soulfood)
- MusErMeKu, Angelika Schoder: „Museumstipp 2: Das Jüdische Museum Franken“ (8.10.14) // @MusErMeKu (Museum, drei Dependancen, Judentum)
- Le Monde de kitchi, Astrid: „Great women #2: Lotte Reiniger“ (9.10.14) // (Scherenschnitt, Schattentheater, Stadtmuseum Tübingen)
- Traveling the world, Alexandra Lattek: „Blogparade „Mein Kultur-Tipp für Euch“: M50 Art Destrikt“ (12.10.14) // @alexla_911 (Shanghai, Textilfabrik, Graffiti)
- Technoseum, Ljerka Pap: „Mein Kultur-Tipp für Euch: Vorsicht, Lachen ist anstrengend“ (13.10.14) // @technoseum (Museum, Medizingeschichte, Vortrag)
- Nordkomplott, Stefanie Norden: „Wo Heinrich VIII. lebte und liebte: Hampton Court Palace“ (13.10.14) // @nordkomplott (London, Intrigen, Tudorkönig)
- Reisemagazin Lateinamerika, Martin Schmitt: „Kulturtipp Uruguay – Gaucho Museum in Montevideo und Tacuarembo – Fotos“ (14.10.14) // @LA_Reisemagazin (Gaucho/ Cowboy, Museum, Uruguay)
- Pinkbigmac, Mathias: „Berliner Event-Highlights im Herbst 2014“ (Link verschwunden, 2018), (14.10.14) // @pinkbigmac (Musik, Ausstellungen, Film)
- MUSEO-KULTUR-TALK: „Herbstferien: mit der Familie zum Wildpark Neuhaus im Solling“ (14.10.14) // (Weserbergland, Jagdschloss Neuhaus, Harmonie)
- Vivis Deliriums, Vivi d’Angelo: „Lichtgeflecht im Maximiliansforum: Jeongmoon Chois Installtion in. Visible“ (Link verschwunden, 2018), (14.10.14) // @dangelo_viviana (Installation, München, Platform)
- Computerspiel und Ästhetik, Sabine Scherz: „Mein Kulturtipp: Dachau!“ (14.10.14) // @sabinescherz (Galerie, Ausaltmachkunst, Dachau)
- Le Monde de Kitchi, Astrid: „Mittwoch mag ich: Franz Schubert (MMi 78) (15.10.14) // (Wienmuseum, Schubert, Mittwoch mag ich)
- Lenbachhaus, Trang Vu Thuy: „Florentine Stettheimer – Florentine wer?“ (15.10.14) // @Lenbachhaus (Museum, Künstlerin, Salonkultur)
- Kult-Urzeit, Rainer Steinke: „Das Keltendorf Gabreta im Bayerischen Wald“ (Blog verschwunden, 2018), (16.10.14) // @kult-urzeit (Archäologie, Keltendorf, Bayerischer Wald)
- MUSEO-KULTUR-TALK, Gastbeitrag Galerie Renate Bender: „Nipple Jesus“in der Galerie Renate Bender #KultTipp (16.10.14) // (Galerie, Theater, Nick Hornby)
- Flüstertüte, Silja: „Von Ritter, Bischöfen und der Gegenwart – „Die Meersburg“ am Bodensee“ (16.10.14) // @zugefluestert (Trauma, Burg, Annette von Droste-Hülshoff)
- Redaktion 42’s Webblog, Matthias Lange: „Große und kleine Kunst im Hotel Prinz Luitpold Bad“ (17.10.14) // @redaktion42 (Entspannung, Alltragskunst, Bad Hindelang)
- maailma, Maria-Bettina Eich: „Der Viaduc des Arts. Handwerkstkunst in Paris“ (17.10.14) // @mariabettinaEic (Paris, Kunsthandwerk, Schirmemacher)
- Birgit Ebbert: „Kunstquartier Hagen – Beitrag zur Blogparade „Kultur-Tipp“ (18.10.14) // @texterinforkids (Osthaus Museum, Ateliers, Emil-Schumacher Museum)
- Historisches Museum Frankfurt, Franziska Mucha, Caroline Jansky: „Kultur-Tipp: Retrogames“ (19.10.14) // @histmus (Museum, Games, Saturday Night Fever)
- Pflugblatt, Markus Pflugbeil: „Powerstation of Art – gro0e Räume für große Kunst in Shanghai“ (19.10.14) // @MarkusPfl (Museum, Cai Guo-Qiang, Schießpulver, Shanghai)
- Der: Die: Das Blog, Henriette Zirl: „
@hzirl (Leibnitz, Toilette, Geld stinkt nicht) - Hungerherz, Juliane Wünsche: „Ein irrer Hauch von Weld – Das Tanz- und Volksfestival Rudolstadt“ (21.10.14) // @j14e (Musik, Festival)
- Pausanio, Carolin Ayasse: „Soft-Art Panoptikum Haigerloch“ (21.10.14) // @pausanio (skurile Geschichten, Nähkunst, Privatmuseum)
- Gipfelglück, Stefanie: „Buchtipp: „Gebrauchsanweisung für die Alpen“ (22.10.14) // @Gipfelglueck (Alpen, Buchtipp, Insidertipps)
- Le Monde de Kitchi, Astrid: „Herbstgedicht /Strudlhofstiege II“ (22.10.14) // (Wien, Heimito von Doderer, Treppen)
- eHOtel, Ingo: „Villa Liebermann am Wannsee“ (Link verschwunden, 2018), (22.10.14)
- Livekritik_de, Anne Grasmay: „Mein Kultur-Tipp für Euch: Das Brücke-Museum in Berlin“ (23.12.14) // @livekritik_de (die „Brücke“, #WW1, Leid)
- Pausanio, Indira Kaffer-Schmickl: „Ein Genuss für die Geschichtsverrückten und Feinschmecker“ (23.10.14) // @pausanio (Klassenzimmer 1870, Denkmal-App, Genuss)
- In-arcadia-ego: „Baby im Museum – Teil 5 – MUMOK und Cosima von Bonin“ (23.10.14) // @inarcadiaegoat (Wien, Stofftiere, no Kunsthistoriker)
- Notizhefte, Norman Weiß: „KultTipp im Rahmen der Blogparade: Spot on“ (23.10.14) // @citoyenberlin (HKunsthalle Hamburg, Blickbeziehung, Schließung)
- Karikatur & Zeichnung, Wilhelm Busch Museum, Hannover: „Blogparade: unsere Kultur-Tipps“ (Blog verschwunden, 2018), (23.10.14) // (Museum, Ralf König, Karikaturen auf Reisen)
- Helden des Auftritts, Laura Lucas: „Mein Kultur-Tipp: Das Theater an der Volme“ (24.10.14) // @LcsWho (Theater, Hagen, Pampelmuse)
- Kultur 2.0, Ulrike Schmid: „Staubt gar nicht im Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar“ (24.10.14) // @UlrikeSchmid (Museum, Rechtsgeschichte, Goethe)
- mw gestaltung & kommunikation, Mario Wehner: „Blogparade „Mein Kultur-Tipp für Euch“ (Blog verschwunden, 2018), (24.101.14) // @MarioWehner02 (Freilandmuseum, Fladungen/Rhön, Kritik an Digitalisierung)
- Kunst Nürnberg, Alexander Racz: „Das Quelle Areal Nürnberg in Geschichte und Architektur 1“ (25.10.14) // @kunstnuernberg (Bauhaus, Neufert, NSDAP)
- Kunst Nürnburg, Alexander Racz: „Das Quelle Areal Nürnberg Heute und in der Zukunft – 2“ (25.10.14) // @kunstnuernberg (Quellkollektiv e.V., gigantische Crowdfunding-Aktion, zeitgenössische Kunst)
- lippunermarc, MarcLippuner: „Die unterhaltsame Seite des Kriegs. Oder: Damenimitator ist ein schönes Wort“ (25.11.14) // @lippunermarc (Berlin, Schwules Museum, #WW1)
- KULTUR-MUSEO-TALK, Gastbeitrag Kunsthalle Karlsruhe: „Mein Kultur-Tipp für Euch: Degas in Karslruhe“ (25.1014) // via @kunsthalle_KA (Museum, Experiment, Kopierer)
- Traumspruch: „Langen Foundation #KultTipp“ (25.10.14) // @traumspruch (Nato-Raktenstation bei Neuss, Lyrik, japanische Kunst)
- Pausanio, Filomena Lopedoto: „Mein Kulturtipp für Euch: Freunde besuchen“ (25.10.14) // @pausanio (Kunstsammlung NRW, Intimität, Besucherbindung)
- Text & Web, Marlene Hofmann: „Bitte berühren: Das Kopenhagner Arbeitermuseum für Kinder“ (25.10.14) // @MH_TextWeb (Museum, Kinder, spielen)
- siwiarchiv, Thomas Wolf: „Museumslandschaft im Kreis Siegen Wittgenstein“ (26.10.14) // @siwiarchiv (Museumsportal, Siegen)
- Minger & Mehr, Anja Schmidt: „Mein Kultur-Tipp für Euch: Theaterluft im Schuhgeschäft“ (26.10.14) // @AnjaSchmidtWien (Theater, Schuhgeschäft, Wien)
- Registrar Trek, Angela: „Kultur-Tipp für die Ohren und fürs Hirn: Bermudafunk“ (26.10.14) // @RegistrarTrekDe (Radio, Interaktion, Elvis)
- kultur und kunst, Wera Wecker: „Der Stopfpilz“ (26.10.14) // @wwecker (Das electrum, Museum, Hamburg)
- Michael Stacheder: „Orte der Inspiration“ (Link verschwunden, 2018), (26.10.14) // @M_Stacheder (Reisebericht, Theater, Museen)
- Villa Stuck, Marco Eisenack: „Prominente Begegnungen“ – Kunst im Dialog“ (27.10.14) // @VillaStuck (Museum, München, Dreierpack)
- Mythos Hammaburg, Archäologisches Museum Hamburg, Lisa Hansen: „Mein Kultur-Tipp für Euch“ (Link verschwunden, 2018), (28.10.14) // (Museum, Hamburg, Ausstellungseröffnung)
- kunstundreisen, Andrea Welz: „Mein Kulturtipp: Pasolini Roma“ (1.11.14) // @kunstundreisen (Pasolini, Film, Berlin)
- KULTUR-MUSEO-TALK: „Steirischer Herbst“ – der #KultTipp von Let’s talk about arts“ (2.11.14) // Tipp via @letstalkarts (Festival, Graz, zeitgenössische Kunst)
- dieKremserin, Lucia Täubert: „#KultTipp: Hotspot Kunstmeile Krems“ (3.11.14) // @diekremserin (Krems, drei Museen, Ausstellungseröffnung)
- Stadtmuseum, Stuttgart: „Für die Ewigkeit“ (7.11.14) // @MuseumStuttgart (Stuttgart, Bloggertreffen, Vernetzen)
- Digitaler_Gab, Annabelle Hornung: „Ich sehe wunderbare Dinge“ – 100 Jahre Sammlungen der Goethe Universität“ (6.11.14) // @AB_Hornung (Frankfurt, Universitätssammlung, Ausstellung)
Pingback: Was ist Kultur? Versuche einer Definition #KultDef 3
Pingback: Blogparaden in der Kultur – Chancen, Risiken und Learnings
Pingback: Auf dem Sentiero della Pace – KulturNatur
Pingback: Kulturtipp Mutz: Eine Schmöllner Spezialität auf internationalem Parkett – Geschichte & Geschichten
Pingback: Die unterhaltsame Seite des Krieges. Oder: Damenimitator ist ein schönes Wort – LIPPUNERMARC
Pingback: Stadtmuseum Stuttgart - locker, flockig, praktische und visionär (5)
Pingback: Ein Geheimtipp. – LandLebenBlog
Pingback: Die unterhaltsame Seite des Krieges. Oder: Damenimitator ist ein schönes Wort – high class schwulenkram
Pingback: Museumstipp 2: Das Jüdische Museum Franken – MusErMeKu
Pingback: Infografik: Wie funktioniert eine Blogparade? – MusErMeKu
Pingback: Essen mit Bedeutung – zum Forschungsprojekt von Francesca Zampollo – Vogelsfutter
Pingback: Kulturbegriff - brauchen wir Kultur? #KultDef 1
Pingback: Netzwerken im Kunst- & Kulturbereich - In Arcadia Ego
Pingback: Kultur ist für mich frei, offen, experimentell und wagemutig #KultDef
Pingback: Blogparade: "Kultur ist für mich ..." - Aufruf #KultDef
Pingback: Baby Museum Mumok
Pingback: Kulturtipps in Berlin - Museen, Künstlerinnen und Festivals #KultTipp 7
Pingback: Kultur-Tipps in Hamburg und Europa: Theater, Museen und Friedensweg #KultTipp 6
Pingback: Fazit BLOGPARADE Reisesouvenirs | Kunst und Reisen
Pingback: Faszinierendes Kultur-Angebot in NRW und Niedersachsen #KultTipp 5
Pingback: Planänderung: Baden-Württemberg - buntes Kultur-Kaleidoskop #KultTipp 3
Pingback: Bayern & die Welt: Farbkraft, Theater, Schießpulver #KultTipp
Pingback: 76 Tipps pro Kultur: schillernd, überraschend-grandios
Pingback: Aufruf zur BLOGPARADE: Reisesouvenirs | Kunst und Reisen
Pingback: Für mehr Ewigkeit! | blog Stadtmuseum Stuttgart
Pingback: Ein Blogstöckchen wird international und das Museum #offen
Pingback: Aufruf - Blogparade "Mein Kultur-Tipp für Euch" #KultTipp | Pearltrees
Pingback: "Nipple Jesus" in der Galerie Renate Bender #KultTipp
Pingback: "Steierische Herbst" - der #KultTipp von Let's talk about art
Pingback: Mein Kulturtipp: Pasolini Roma | Kunst und Reisen
Pingback: Der Stopfpilz | kultur und kunst
Pingback: Registrar Trek: Die Nächste Generation » Kultur-Tipp für die Ohren und fürs Hirn: Bermudafunk
Pingback: Museumslandschaft im Kreis Siegen Wittgenstein | siwiarchiv.de
Pingback: Mein Kultur-Tipp für Euch: Degas in Karlsruhe #KultTipp
Pingback: Das Quelle Areal Nürnberg heute und in der Zukunft (2) | Kunstnürnberg
Pingback: Das Quelle Areal Nürnberg in Geschichte und Architektur
Pingback: Newsletter - endlich keinen Blog-Artikel mehr verpassen!
Pingback: Kultur 2.0 » Staubt gar nicht im Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar
Pingback: Blogparade: Unsere Kultur-Tipps für Euch! | Karikatur & Zeichenkunst
Pingback: KultTipp im Rahmen der Blogparade: Spot on! | notizhefte
Pingback: Infografik: Wie funktioniert eine Blogparade? | MusErMeKu
Pingback: Buchtipp "Gebrauchsanweisung für die Alpen" - Gipfelglück
Pingback: Powerstation of Art – große Räume für große Kunst in Shanghai | Pflugblatt* (beta)
Pingback: Kultur-Tipp: Retrogames « Blog des Historischen Museums Frankfurt
Pingback: Große und kleine Kunst im Hotel Prinz Luitpold Bad | redaktion42's Weblog
Pingback: Von Ritter, Bischöfen und der Gegenwart – “Die Meersburg” am Bodensee | Flüstertüte
Pingback: Herbstferien: mit der Familie zum Wildpark Neuhaus
Pingback: Kulturtipp Uruguay – Gaucho Museum in Montevideo und Tacuarembo - Fotos
Pingback: Wo Heinrich VIII. lebte und liebte: Hampton Court Palace
Pingback: Blogparade „Mein Kultur-Tipp für Euch“: M50 Art District | traveling the world
Pingback: Museumstipp 2: Das Jüdische Museum Franken | MusErMeKu
Pingback: Essen mit Bedeutung – zum Forschungsprojekt von Francesca Zampollo | frauvogel
Pingback: Ein Kulturtipp aus dem hohen Norden: Das Wikinger-Museum Haithabu | Ostseedeern
Pingback: Auf dem Sentiero della Pace - KulturNaturKulturNatur
Pingback: Kapstadt - Welt Design Haupstadt 2014 ǀ Genuss Touren
Pingback: Mein Kultur-Tipp: Helene Schjerfbeck in der Schirn | museums(t)raum
Pingback: WestStadtStory - Poetry Slam in Essen #KultTipp
Pingback: Mein Kulturtipp: das Töpfereimuseum in Raeren
Pingback: Mein Kultur-Tipp für Euch: Nach Bruchsal! | KJTZ - Das Blog
Pingback: Kulturtipp Mutz: Eine Schmöllner Spezialität auf internationalem Parkett | Geschichte & Geschichten
Pingback: Kulturtipp: Cabrera Informationszentrum | 2go2 Mallorca
Pingback: »Mein Kultur-Tipp für Euch«: das Denovali Swingfest 2014 Essen › Löhrzeichen
Pingback: Belvedere auf dem Pfingstberg: Das Dach von Potsdam
Pingback: Blogparade “Mein Kultur-Tipp” | MuseumsGlück
Pingback: Hochmoderne Konzertsaal im Bayerwald eröffnet | Ausflugsziele und Tipps für den Bayerischen Wald
Pingback: Mein Kulturtipp für Köln - Kultur Event Büro
Pingback: Cottbus an der Spree ist eine grüne Stadt mit viel Kunst und Kultur