München – was geht ab? Was muss man gesehen haben? Das beantwortet dir das Online-Stadtmagazin „Mit Vergnügen München“. Mehrfach am Tag stellt das zweiköpfige Redaktionsteam Ausgehtipps vor. Für jeden ist etwas darunter, ob für die Ur-Münchner, die Zugezogenen oder jeden, der sich in der Stadt vergnügen möchte. Anja Schauberger gewährt im heutigen Montagsinterview Einblicke in ihre Arbeit. Wie sie und ihre Kollegin die Themen finden, was sie antreibt und wie das Stadtmagazin aufgebaut ist.
Kategorie: Kulturgenuss
Der Kulturgenuss ist vielfältig: Theater-, Festival-, Konzertbesuche, Reisen, Impressionen, Essen und Beiträge zu Kultur-Blogparaden, persönliches Empfinden und Wertigkeit von Kultur.
Von wegen Landfrust! Landlust und Leben im Odenwald | #Interview
Leben im Odenwald bedeut für Friederike vom Landlebenblog pure Landlust. Landfrust ist kein Thema für sie. Im Gegenteil, die rasende Reporterin vom Land spürt spannende Geschichten auf. Es muss nicht immer die Reise in die Ferne sein oder das Leben in der Großstadt, das den besonderen Kick gibt. Nein! Lies das Montagsinterview mit ihr und du weißt, warum ich sie unbedingt löchern wollte – die Stichworte: Gummistiefel, Zugezogene, Journalisten vs. Blogger, Audio-Guides, Kultur und Schreibtipps – das Ganze mit viel Esprit und Humor garniert!
Warum bloggen? Spielwiese für Geschichten, Kultur & Gedanken
Suchst du im Web nach „warum bloggen“, wimmelt es nur so von ultimativen Tipps zum erfolgreichen Bloggen. Interessiert dich das Bloggen im ursprünglichen Sinn als Verarbeitung von Ideen und Erlebnisse, dann vermittelt dir Sylvia Hubele auf Jaellekatz wunderbare Denkanstöße. Das Blog ist ihre Spielwiese für verschiedene Textsorten. Sie blickt gerne aus dem Katzenkorb in die Welt hinaus, schreibt über Kultur, Reisen, Bewegendes und mag das „Miteinander-Bloggen“ als Form des Gedankenaustausches. Sie stellte sich meinen Fragen im Montagsinterview.
Weiterlesen
Instagramer in München – was machen die @igersmunich?
Die @igersmunich ist die offizielle München-Städtegruppe von instagramers.com. Regelmäßig treffen sie sich auf ihrer Jagd nach ungewöhnlichen Foto-Motiven. Was machen die Instagramer Munich für die Instagram-Community in München? Björn Kindler, einer der beiden Community-Manager, stellte sich meinen Fragen im Montagsinterview, die Stichworte: Geschichten erzählen, Tipps für fesselnde Fotos und Aufbau der Reichweite, InstaMeets vs. InstaWalks sowie Tipps für Museen.
Brotwein – eine leidenschaftliche Foodbloggerin: Brot und Wein | #Interview
Foodbloggerin zu sein ist doch easy, oder? Schnell mal kochen, fotografieren, Rezept runterschreiben und im Blog veröffentlichen – fertig, geht ja alles ganz fix, gell?! Weit gefehlt. Sylvia von Brotwein zeichnet ein ganz anderes Bild von einer Foodbloggerin. Es ist akribische Vorarbeit nötig. Wandelt sie ein Rezept ab oder kreiert ein neues, kocht sie es zweimal, bevor sie es im Blog veröffentlicht – warum wohl? Wie lange braucht sie für einen Post? Was bedeutet ihr Esskultur und wie organisiert sie ihren Blog? Elf Fragen, elf spannende Antworten übers Essen, Bloggen & Vernetzen.
Weiterlesen
Das etwas andere Syrien… seine Gesichter, seine Künstler
Von Syriens Schulen letzte Woche zu Künstlern aus Syrien in dieser… Weil wir gerade bei dem Thema sind, möchte ich Ihnen heute eine ganz andere Seite des Landes zeigen – eine, die in den aktuellen Nachrichten so gar keinen Platz findet. Und das ist sehr schade. Es gibt dort nämlich eine ganze Reihe erstaunlicher Künstler, denen trotz Krieg und aller Unbill die Schaffenslust nicht abhandengekommen ist – ganz im Gegenteil. Und für unseren Ausflug zu den Malern und Bildhauern im Land und in der Diaspora brauchen Sie weder einen Pass noch eine kugelsichere Weste. Denn über 700 von ihnen sind in einer wunderschönen virtuellen Galerie vertreten, in die ich Sie mitnehmen will. Diese hat auch einen Namen – Creative Havens, ein Projekt der Kulturorganisation Syria.Art, die sich um die Förderung syrischer Kunst und Kultur in der Welt kümmert.
Hiddentraces – Reiseblog mit der Kamera durch die Lande | #Interview
Das Reiseblog „Hiddentrace“ bietet atemberaubende Landschaften. Ricardas große Leidenschaften sind das Reisen sowie die Fotografie – davon lebt ihr Blog. Für sie ist das Bloggen ein zweites Leben neben der Arbeit. Im Interview verrät sie uns ihren Weg vom „Kopfblogger“ zum Blog, was es bei Flickr und Instagram zu beachten gilt, warum sie das Blog auf Deutsch und Englisch führt sowie was sie sich von Museen wünscht. 10 Fragen, 10 spannende Antworten!
Weiterlesen
Aschermittwoch in Nizza – Kirche, Künstler, Kabarett
Aschermittwoch in Nizza – ein Highlight der Künste. Es ist mittlerweile auch schon wieder einige Zeit her, aber wenn ich Ihnen erst heute die Nachlese zur legendären jährlichen „Messe des Artistes liefere, dann einfach deswegen, weil sie immer noch nachbebt hier in Nizza. Sie ist ja der spektakuläre Ausklang des hiesigen
Weiterlesen