Seit Anfang des Jahres wird ganz heftig auf meinen Artikel „Disputatio – ein Erfahrungsbericht: Vortrag und Ablauf – reden ist…“ zugegriffen. Im März war es der am meisten gelesene Beitrag – Zeit also, etwas zu machen, was es bei mir noch nie gab: einen älteren Artikel zu aktualisieren. Die Tipps sind nach wie vor relevant, vor allem aber bringe ich hier die Diskussion mit ein, die der Artikel auslöste. Tatsächlich lest ihr einen Erfahrungsbericht meiner Disputatio im Fach Kunstgeschichte.
Schlagwort: Doktorarbeit
Disputatio – ein Erfahrungsbericht: Vortrag und Ablauf – reden ist …
Meine Disputatio liegt schon länger zurück. Jetzt lest ihr den Erfahrungsbericht über den Vortrag und Ablauf der Verteidigung meiner Doktorarbeit im Fach Kunstgeschichte. Spannend, oder? Nicht wirklich. Aber kaum fange ich an zu schreiben, schon beginnt es bei bzw. in mir zu brodeln. Was brodelt? Vergangene Emotionen kommen bei meiner Zeitreise zurück wieder hoch. Eine intensive Zeit steht erneut unmittelbar neben mir, alles inklusive: Unsicherheiten, ein Unfall und das Standing zur Doktorarbeit.
Die Doktorarbeit – Endspurt: Abbildungsnachweis
Die Doktorarbeit ist noch immer ein Thema für mich, aber die Ziellinie ist in Sicht – Endspurt. Ich lechze der Online-Publikation entgegen – ein Lebenskapitel soll finalement zugeklappt werden. Was fehlt dazu? Der Abbildungsnachweis, eigentlich simpel, nicht so bei mir. Warum? Und wieso breche ich mein auf KulturTalk und via Twitter verkündetes Vorhaben, erst dann wieder zu bloggen, wenn die Doktorarbeit vom Tisch ins Netz „katapultiert“ ist?

Für ein halbes Jahr war das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) in München täglicher Anlaufspunkt im Endspurt meiner Doktorarbeit – anstrengend, aber inspirierend!
Weiterlesen
Rückblick 2012 oder Kosmos „Texten“: Wissenschaft, Museum, Social Media und Bloggen
Rückblick auf das Jahr 2012 – ich wage es, auch Ende Januar noch. Viele blickten in den letzten Wochen zurück. Tatsächlich ist es ein Notieren der wesentlichen Etappen und Erkenntnisse, die das Jahr 2012 für jeden einzelnen von uns bereithielt. Oft war der Rückblick mit einem Ausblick auf das neue Jahr verbunden. Zukünftiges wurde angekündigt und die Neugier geweckt. Und wie ist das bei mir? Für mich war das abgelaufene Jahr ein Schlüsseljahr. Viel hat mich bewegt und viel habe ich bewegt. Also, Grund genug darüber zu schreiben. Was beschäftigte mich 2012 am meisten? Stichwort: Kosmos „Texten“. Weiterlesen
Achterbahn der Gefühle oder letzte Schritte zur Publikation der Doktorarbeit
Achterbahn der Gefühle – das trifft auf meine Doktorarbeit zu. Damit stehe ich vermutlich nicht alleine da. Adrenalinschübe rauf und runter. Hochs und Tiefs. Dann eine unglaubliche Leere mit Abgabe der Arbeit, bevor der Push für die Disputatio wieder einsetzt. Geschafft! Die Freude ist groß. Wiedergewonnene Freiheiten werden genossen. Ein Schatten ist aber noch da. Warum? Ist doch alles fertig … fast. Die Doktorarbeit befindet sich noch immer in Warteposition. Denn eine Kleinigkeit fehlt, aber die hat es in sich: Aus dem Dr. des. muss ein simpler Dr. werden. Und was ist dazu nötig? Die Publikation. Eigentlich ganz einfach, eigentlich … Weiterlesen