Wieder fluffig bloggen und mehr bloggen, das habe ich mir vorgenommen. Zugleich eine neue Blog-Kategorie einführen: Gedankenspiele für Persönlich-Berufliches, fest verbunden mit Kultur und nun ab rüber zu Frau Brüllens #WMDEDGT geworfen. Was ich mache, ist aktuell eng verwoben mit Erika Mann, Vernetzungen und digitaler Kulturvermittlung mit Emotionen. Persönliches gibt es auch – schon sehr bald backe ich wie eine Weltmeisterin.
WeiterlesenSchlagwort: #digkv
Community-Aufbau – was leisten SocialWalks, Blogger Relations & Blogparaden dafür? – Teil 2: Digitale Kulturvermittlung| #digkv
Welche Social-Media-Formate gibt es für Museen den Community-Aufbau voranzubringen? Hier spielen SocialWalks, Social-Media-Events, Blogger Relations und Blogparaden eine wichtige Rolle, vor allem als Baustein für die digitale Kulturvermittlung. Sie sind Angebote an den digitalen Nutzer, die ein Thema mit Wucht ins Netz bringen und gemeinschaftlich weitergeformt werden. Drei Interviews zeigen verschiedene Seiten dieser Formate – mit dabei: Deutsches Historische Museum Berlin, Bayerische Schlösserverwaltung sowie Nadine Ormo von KulturNatur. Lesen und Ideen gewinnen!
WeiterlesenDigitale Kulturvermittlung & Community-Aufbau: Austausch und Partizipation – Teil 1 | #Maitagung
Warum lohnt sich die digitale Kulturvermittlung? Was leistet ein kluger Community-Aufbau? Welche Formen des Community-Managements gibt es? Für Museen, Kulturhäuser, Kulturtourismus, Kunst- und Kulturschaffende bieten sich über die digitale Kulturvermittlung vielfältige Chancen. Schöpfen sie dabei noch das Potential von Kooperationen aus, können sie gemeinschaftlich viel erreichen, auch bei personellen und finanziellen Engpässen. Über den Erfolg entscheidet ein ernst gemeinter Community-Aufbau. Dieser basiert auf Austausch und Partizipation. Wie geht das?