Schlagwort: Museum

Ask A Curator – banalisiert digitale Kulturvermittlung Museen? | #AskACurator

Alljährlich findet im September der Ask A Curator auf Twitter statt. 2017 hatte es in sich – ein prima Medium, sich zu vernetzen, Kunst im Netz zu gucken als Bild oder Live-Video mit den Kuratoren, einem Battle zwischen zwei Londoner Museen zu folgen und vor allem engagierte Museumsmenschen, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu erleben. Was fiel mir dieses Jahr auf? VIEL!!! Was glaubst du: Banalisiert die digitale Kulturvermittlung Museen?

Skeletiierter Wasserman aus dem Science Museum in London. Tweet zum Ask a curator #askacurator

Das Science Museum und das Natural History Museum lieferten sich einen heften Schlagabtausch zum Ask A Curator 2017. Dabei kam allerhand gruseliges heraus, wie dieser Wassermann.

Weiterlesen


#askacurator: wie, was, warum … Museen antworten

Update #AskACurator: Der Ask a Curator-Day steht wieder bevor! Am 13. September 2017 kannst du 1489 Museen aus 58 Ländern auf Twitter das fragen, was du schon immer mal wissen wolltest. @MarDixon organisiert dieses globale Twitterevent seit 2010 (mit Unterbrechung in 2011). Wie, was, warum … und die Museen antworten dir. Ich schrieb 2013 das erste Mal darüber, eben diesen Artikel hier, den ich für dich aktualisiere. Vielleicht schürt das deine Lust, die Museen mit deinen Fragen zu bombardieren oder auf Twitter mal mitzulesen unter dem Hashtag #AskACurator. Wie können Museen den #AskACurator sinnvoll einzusetzen? Tanja’s Bauchladen versucht mal wieder unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen. Das Wichtigste wäre, wenn ihr alle in den Austausch tretet. Dazu aber vielleicht ein anderes Mal mehr. Was ist, kann und bietet der #AskACurator 2017?

Weißes Blatt Papier mit bunter Schrift zum #askacurator - eine weltweite Initiative von @MarDixon. Kuratoren, Experten aus Museen beantworten Fragen auf Twitter.

Ask a Curator findet seit 2010 (mit Unterbrechung 2011) jährlich im September statt. Die Initiative geht von @MarDixon aus und kann, richtig geplant, Chancen für Museen bieten. Genau daran hakt es manches Mal!

Weiterlesen


Kerstin Brätsch zu Gast im Museum Brandhorst – Sommer in München | #openBrandhorst17

Kerstin Brätsch – wer ist das und was hat sie mit Sommer in München zu tun? Ganz einfach. Die faszinierende Künstlerin ist aktuell zu Gast im Museum Brandhorst – „Innovation“ heißt ihre Ausstellung – eine Überblicksschau (läuft bis 17. September 2017): Sie spricht fast alle Sinne an. München.de fragt nach dem „Urlaub dahoam“ und Urlaub verbinde ich mit Zeit haben für Museumsbesuche. Mein Ausstellungshit für die Sommerferien 2017 ist „Innovation“ – warum?

Zum #openbrandhorst17 führte die Kuratorin Patrizia Dander durch die Ausstellung "Innovation" zu Kerstin Braetsch im Museum Brandhorst. Hier Bilder von ""Unstable Talismanic Rendering_Oliahu's Cure, 2016,

Die Kuratorin Dr. Patrizia Dander in Action vor „Unstable Talismanic Rendering_Oliahu’s Cure, 2016, Kerstin Braetsch. Ausstellung „Innovation“ im Museum Brandhorst. #openBrandhorst17

Weiterlesen


Was gefällt dir an Museen? Was nicht? – Museum analog und digital

Warum Museum analog und digital? Anstelle meines Montagsinterviews kommt heute eine spezielle Zusammenschau der Serie. 23 Interviews gibt es bislang, tolle Menschen und Blogger lernten wir darüber kennen. Ungewöhnliche Lebenswege offenbarten sich uns mit spannenden Impulsen fürs eigene Handeln. Die Kultur-Museums-Frage im Interview bietet viel Denkstoff für Kulturarbeiter in Institutionen und nicht nur für sie. Genau deshalb führe ich dir die Stimmen dazu erneut auf – Diskussionsstoff: Was gefällt dir an Museen? Was nicht? Was wünschst du dir von ihnen?

Museum analog und digital ist manchmal sehr seltsam. Hier ein verstaubtes Konglomerat verschiedener Gegenstände im Bahnkontext, die museal in einer Festung verstaubt dargeboten wurde.

Irgendwo in Südfrankreich in einer Festung fanden wir diesen Raum als museale Präsentation vor. Die Kids waren begeistert, weil es anders war. Museum analog und digital geht manches Mal seltsame Wege.


Weiterlesen

Die Cadolzburg – wie entsteht ein Museum? Was macht ein Kurator? | #HohenzollernWalk

Die Cadolzburg ist als neues Burgerlebnismuseum in Franken seit dem 23. Juni 2017 für die Besucher eröffnet. Das späte Mittelalter präsentiert sich hier fesselnd, spielerisch, klangvoll, nachdenklich, duftend – mal gut, mal weniger appetitlich – und ja, auch kämpferisch. Wie kam es aber dazu? Wie entsteht ein Museum und was macht der Kurator? Dr. Sebastian Karnatz, einer der beiden Kuratoren der Cadolzburg und Autor bei mir im Blog, stellte sich meinen Fragen im Montagsinterview. Die Stichworte: Chancen und Risiken von Neuen Medien, Berufsperspektiven, Persönliches und viel Leidenschaft!

Blick von der Freitreppe der Cadolzburg ins Neue Schloss mit Gerüsten, verhängter Installation und Tetrakran

Das Neue Schloss der Cadolzburg im Umbau – das Bild stammt aus dem Frühjahr – jetzt sieht es hier ganz anders aus. Die Perspektive des Fotos ist atemberauuend, vor Ort merkt ihr warum!

Weiterlesen


Museen braucht das Land! Was können sie für uns tun? | @DHMBerlin

[Werbung] Wozu sind Museen überhaupt gut? Was tun sie für uns, für unsere Gesellschaft? „Schreiben Sie doch bitte mal einen Artikel zum Museums(nicht)besuch, gerne auch provokativ, für unsere Blog-Kolumne“, so die Bitte des Deutschen Historischen Museums in Berlin. Luftsprung, Händereib und mit Wonne die Teufelchen hervorgeholt – et voilà – gefragt und getan: „Braucht es das Museum oder kann es weg?“ Die Meinungen zum Artikel im Social Web stimmen mich froh und nachdenklich – warum?

Blick in die Ausstellung Hans Purrmann im Buchheim Museum am Starnberger See. Fahrbare Bank faszinierte. Sofas und Museen braucht das Land.

Museen brauchen Sofas, so jüngst Anke Gröner im Montagsinterview. Diese fahrbare Bank in der Hans Purrmann-Ausstellung im Buchheim Museum am Starnberger See war der Hit für Groß und Klein.

Weiterlesen


Villa Stuck: Künstlergarten, Altar der Sünde & Travestie eines Museums

Die Villa Stuck in München fasziniert mich. Zuletzt führte mich ein Tweetup her. Jetzt brachte ich Mini zum Aquarellieren ins Jugendzimmer der Villa. Mir blieb dafür die Zeit, durch die Villa Stuck zu streunen auf der Jagd nach Inspiration für die Blogparade der Ironblogger München. Das Thema „Weiß-Blau // Blau-Weiß“. Zugleich entdeckte ich meine „Museumsperle“ – den Altar der Sünde – sowie die Travestie eines Museums.

Blick vom Café der Villa Stuck auf die Künstlervilla von draußen bei herrlichem Sonnenschein im April.

Blau-Weiß in voller Pracht: der Künstlergarten der Villa Stuck, eine Museumsperle.

Weiterlesen


Wie der Kölner Dom unseren #depotdienstag inspirierte! | @Koeln_Museum

Der #depotdienstag ist eine wunderbare Erfindung des Kölnischen Stadtmuseums. Auslöser war das Modell des Kölner Doms von Hans Boffin, das den Zustand vor 1780 zeigt. Im Depot befinden sich weitere Stadtmodelle. Wie können diese „sichtbar“ gemacht werden? Das Social-Media-Team um Luca Sebastian Jacobs herum machte aus der Not eine Tugend: Sie erfanden kurzerhand den #depotdienstag fürs Social Web. Dieser hat sich mittlerweile unter den Museen etabliert. Auf Twitter, Facebook & Instagram entdeckst du dienstags Verstecktes, Spannendes. Luca verrät dir die Hintergründe zum #depotdienstag und zum Modell des Kölner Doms.

Modell im Kölnischen Stadtmuseum: Der Kölner Dom mit Umgebung vor 1780, Modell: Hans Boffin, nach Plänen von Ludwig Arntz. #depotdienstag

Der Kölner Dom mit Umgebung vor 1780, Modell: Hans Boffin, nach Plänen von Ludwig Arntz. #depotdienstag im Kölnischen Museum. Foto: Rheinisches Bildarchiv/Sabrina Walz.

Weiterlesen