Mein #KultTrip führt dich nach Island und zur Künstlerkolonie Skagen in Dänemark. Urlaub bedeutet für uns: reisen, ein wenig fahrradfahren und viele Museen besuchen! Bald geht es los. Gerne teile ich mit euch einige kulturelle Leckerbissen, worauf wir uns in diesem Jahr besonders freuen. Wir reisen immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sind daher etwas weniger beweglich. Aber wir kommen überall hin.
Kategorie: Kulturgenuss
Der Kulturgenuss ist vielfältig: Theater-, Festival-, Konzertbesuche, Reisen, Impressionen, Essen und Beiträge zu Kultur-Blogparaden, persönliches Empfinden und Wertigkeit von Kultur.
Bayerns Schlösser – Geheimtipps zur Ferienzeit | #KultTrip
Bayerns Schlösser frohlocken zur Ferienzeit. Cordula Mauß, Kunsthistorikerin und Pressesprecherin der Bayerischen Schlösserverwaltung, verrät dir ihre Geheimtipps zur Blogparade #KultTrip. Wo befindet sich ihre Lieblingsskulptur? Und warum mag sie diese besonders? Sie führt uns zum Schloss Veitshöchheim, zum Königshaus am Schachen und in den Hofgarten Dachau – Lustwandeln ahoi!
Blogparade „Mein Kulturtrip für dich im Sommer“ – Aufruf zu #KultTrip
Kulturtrip, Sommer und Ferienzeit passen hervorragend zusammen, aber sowas von!!! Vielleicht bist du gerade im Urlaub oder wieder zurück? Oder der Urlaub steht kurz bevor? Oder du bist gerade in der Planungsphase für den Urlaub? Was gibt es da Besseres, als Inspiration zu erhalten oder zu geben? Genau deshalb rufe ich zur mittlerweile vierten Blogparade bei mir im Blog auf – das Thema: Was ist dein Kulturtrip für mich im Sommer? (Laufzeit bis 7.8.16).
Burghauser Harfenfrühling 2016 – Interview zur Entstehung
Erst die Jazzwoche, dann der Burghauser Harfenfrühling – was für eine Mischung! Wunderbar! Das Harfenspiel von Marion Hensel im Gewölbe des Stadtmuseums von Burghausen versetzte uns in eine andere Sphäre. Zusammen mit ihrem Mann, Stefan Hensel, und der Stadt organisiert sie den 3. Burghauser Harfenfrühling (31.3.-3.4.2016) – Zeit für ein Interview und meinen zweiten Kulturspaziergang auf Youtube!
Jazzwoche Burghausen 2016 – „Les Lapins Superstars“ & „Electro Deluxe“
Die Jazzwoche Burghausen 2016 (8.3-13.3.2016) ist meine erste und definitiv nicht meine letzte Jazzwoche. Ich beginne Jazz zu genießen – warum? Nun, zwei französische Big Bands sind daran schuld: „Les Lapins Superstars“ und „Electro Deluxe“. Die erste Band heizte ein, absahnen sollte dann „Electro Deluxe“. Hm … für mich war das nicht ganz so, denn die „Kaninchen“ waren für mich top! Die Pressereise zur 47. Jazzwoche Burghausen ist schuld, wenn ich zukünftig vermehrt Jazz höre. Wer hätte das gedacht?
Youtube pro Kultur – mein erster Kulturspaziergang in Schleißheim
Vollbracht, done, getan – mein Youtube-Kanal pro Kultur ist on – yeah! Die letzten Tage wartete ich inständig auf Sonnenschein für das erste Youtube-Video. Als es dann gestern Nachmittag so weit war, ich wollte eigentlich Mini vom Hort abholen (*Rabenmutti*) – lachte sie mich an, die Sonne. Flux neue Kamera geschnappt und ab nach Schleißheim. Der Kanal heißt übrigens „Tanja Praske“ – wie naheliegend, gell? Warum wählte ich das Neue Schloss Schleißheim als Ort für meinen ersten Kulturspaziergang aus?
Weiterlesen
Was ist Kultur? Versuche einer Definition #KultDef 3
Was ist Kultur? Das war das große Thema der Blogparade #KultDef. Dich erwarten die Beiträge 50 bis 73 im Shortcut – der dritte und letzte Teil meiner Zusammenfassung. Heftig rangen die Teilnehmer um ihre ureigene Definition von Kultur. Das Thema ist aktueller denn je. Die Stichworte lauten: Partizipation, Querdenken, individuelle Kulturunterschiede, Kulturpolitik, Krieg, Traditionen und Bräuche …
Definition von Kultur – warum? #KultDef 2
Die Frage nach der Definition von Kultur ist keine einfache. Hart ringen die Blogger darum. Oft tasten sie sich vorsichtig an den Kulturbegriff heran, bevor sie ihn fulminant entwickeln. Warum definieren sie ihn? Weil Kultur berührt und mehr kann als einfach nur da zu sein oder vielleicht auch gerade deshalb? Die Beiträge 25 bis 49 der Blogparade #KultDef sind ähnlich breit aufgestellt wie jene der ersten Zusammenfassung. Du kannst sie nachlesen, -hören und –sehen. Die Stichworte zur Kultur lauten: Identität, kleinste Nenner, Machtdispositiv, Freiheit des Blicks, ganzer Mensch, Kulturkinder, angenehmer Sommerregen, Repressionsinstrument, menschliches Miteinander …